WIAP-Wartezeiten (Stand: 08/2023)

1) Nachdem wir von Ihnen den ausgefüllten Anmeldebogen erhalten haben, wird dieser von dem zuständigen Ambulanzleiter aufmerksam durchgeschaut und gegebenenfalls im Ambulanzleitungsteam besprochen. Sie erhalten innerhalb von 2 Wochen eine Nachricht von uns, um einen Termin für ein Vorgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde) zu vereinbaren. Die Wartezeit auf dieses Vorgespräch dauert derzeit ca. 12 Wochen. In einigen Fällen können unsere erfahrenen Ambulanzleiter schon anhand der im Anmeldebogen gemachten Angaben eine Empfehlung aussprechen, sodass ein Vorgespräch bei uns gar nicht notwendig ist. Diese Empfehlung erhalten Sie dann schriftlich per Post.

2)  In diesem Vorgespräch werden Ihre Beschwerden (und Probleme) angesprochen, der Ablauf einer Psychotherapie diskutiert und dann gemeinsam geschaut, welches Angebot für Sie hilfreich sein könnte. In vielen Fällen können wir Ihnen auch Kontakdaten geeigneter Anlaufstellen zur Verfügung stellen.

3) Unsere Wartezeiten für eine Psychotherapie betragen nach dem Vorgespräch derzeit ca. 10 Monate für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche. Es hängt auch davon ab, zu welchen Uhrzeiten Sie kommen können. Bei Kindern und Jugendlichen finden die Therapien fast ausschließlich nachmittags nach der Schule statt. Wenn ein Therapieplatz für Sie frei geworden ist, bekommen Sie umgehend von uns einen Anruf mit dem entsprechenden Termin – und dann kann es endlich mit Ihrer Therapeutin/Ihrem Therapeuten losgehen.

4) In besonders dringenden Fällen ist es ratsam, wenn Sie zuerst einen Psychiater oder Kinder- und Jugendpsychiater aufsuchen oder sich an eine psychiatrische Institutsambulanz wenden. Die Wartelisten für ambulante Psychotherapie sind leider meist lang, sodass es sinnvoll sein kann, alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Überbrückung der Wartezeit zu nutzen. Psychiater können z.B. durch kurze Gespräche und manchmal auch mit Hilfe von Medikamenten helfen, bis Sie einen Therapieplatz bekommen

© 2007 - 2023 Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP)