Die psychotherapeutische Approbationsausbildung findet an staatlich anerkannten Ausbildungsstätten statt und muss vom Teilnehmer selbst finanziert werden. Von den Instituten werden zum Teil recht unterschiedliche Kosten- und Finanzierungsmodelle angeboten, die einige Gemeinsamkeiten, aber auch zahlreiche Unterschiede aufweisen. Die insgesamt hohen Kosten der Ausbildung relativieren sich durch die Möglichkeit der Gegenfinanzierung durch die Einnahmen aus den Patientenbehandlungen. Insbesondere die Kosten für die Einzel-Selbsterfahrung und die Einzel-Supervision einerseits und die Einnahmen aus den Patientenbehandlungen andererseits führen zu großen Kostenabweichungen bei den Instituten.
p<>. Die WIAP hat sich für ein transparentes, planbares und verlässliches Finanzierungsmodell entschieden, welches sich in den letzten Jahren bei über 700 Teilnehmern bewährt hat: ein „All-Inclusive-Modell“. Es gibt einen vertraglich festgelegten Festpreis für die Ausbildung in Höhe von 19.940 €, der alle Ausbildungsteile beinhaltet (und noch einiges mehr – siehe All-Inclusive-Festpreis) und sich auch bei längerer Ausbildungsdauer oder Pausieren nicht verändert. Die Gegenfinanzierung ist vertraglich vereinbart und wird somit planbar. Genaue Angaben zu den Ausbildungskosten haben wir in einem Merkblatt zusammengestellt.
Die Ausbildungskosten sind als berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar.
Die Förderungsmöglichkeiten sind bundesweit identisch, da es keine spezifischen Förderungen für diese Ausbildung gibt.
Die meisten Ausbildungsteilnehmer finanzieren sich durch ein Mix: Erspartes, eigene Berufstätigkeit, Eltern, Partner, Großeltern, Bausparverträge etc.
Sitemap | Impressum | Disclaimer | Kontakt | Seite drucken
© 2007 - 2019 Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP)